Welche WordPress-Erweiterungen braucht mein Backend?
Das Content-Management-System WordPress bietet wie andere CMS auch eine Vielzahl an Erweiterungen. Viele versprechen großen Nutzen oder mehr Erfolg. Doch wie erkennen Sie, welche der Erweiterungen tatsächlich gut sind oder eher benötigt werden? Nachfolgend stellen wir unsere Top 10 der nützlichsten WordPress-Erweiterungen vor:
1. WordPress-Erweiterung: Yoast SEO
Suchmaschinenoptimierung dürfte inzwischen eines der Hauptziele für den eigenen Webauftritt sein. Dabei müssen stets viele verschiedenen Faktoren beachtet werden. Einen Bereich für Optimierung bildet der Content – im genauen die Texte einer Webseite – ab. Doch wie erkenne ich, ob meine Texte gut auf SEO ausgerichtet sind? An dieser Stelle empfehlen wir die Erweiterung „Yoast SEO“. Wie ein Coach zeigt das Tool im Bearbeitungsmodus der Texte an, welche Maßnahmen noch getroffen werden können, um sowohl die Lesbarkeit als auch die Optimierung für Suchmaschinen zu verbessern. Auch die Vorschau des Beitrags in den Suchergebnissen wird angezeigt und kann bearbeitet werden.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/wordpress-seo/
2. WordPress-Erweiterung: iThemes Security
Für das Thema Sicherheit bietet die Erweiterung „iThemes Security“ viele Vorteile. WordPress ist leider häufig ein Angriffsziel von Hackingangriffen. Sichern Sie Ihre Seite jetzt mit über 30 verschiedene Möglichkeiten ab. Mit Hilfe des Tools können Sicherheitslücken behoben, automatisierte Angriffe gestoppt und die Benutzeranmeldeinformationen gestärkt werden.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/better-wp-security/#description
3. WordPress-Erweiterung: WP-Optimize
Die Erweiterung „WP-Optimize“ entfernt unnötige Dateien wie z. B. Spam Nachrichten und säubert die WordPress-Datenbank automatisch. Durch dieses Tool läuft Ihre Webseite mit maximaler Effizienz.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/wp-optimize/
4. WordPress-Erweiterung: BackWPup
Es kommt immer anders, als man denkt und plötzlich hat man den Salat – die eigene Seite wird nicht mehr richtig angezeigt. Was nun? Über die Erweiterung „BackWPup“ können Sie Backups Ihrer Datenbank, Dateien und Installation einfach und bequem erstellen. Zusätzlich ist das Plugin kombatibel mit Diensten wie Dropbox und z. B. FTP oder S3. Dadurch können die Sicherungen noch einfacher verwaltet werden.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/backwpup/
5. WordPress-Erweiterung: Akismet
「 有 物 混 成 , 先 天 地 生 , 惟 象 無 形 , 窈 窈 冥 冥,– sowas steht plötzlich in Ihren Kommentaren? Dann handelt es sich ganz klar um Spam. Die Erweiterung „Akismet“ kann an dieser Stelle Abhilfe schaffen. Das Tool prüft alle Kommentare und löscht Spam sofort. Über das Plugin erhalten Sie Einsicht und können als Admin alle gelöschten Spam-Kommentare nachverfolgen.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/akismet/
6. WordPress-Erweiterung: W3 Total Cache
Suchmaschinenoptimierung und verbesserte User Experience – diese Erweiterung macht es möglich. „W3 Total Cache“ reduziert die Ladezeiten Ihrer Webseite und schafft dadurch eine bessere Performance, was wiederum das Ranking in den Suchergebnissen positiv beeinflusst.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/w3-total-cache/
7. WordPress-Erweiterung: WP-Smushit
Eine weitere Extension, die zur Suchmaschinenoptimierung und verbesserter User Experience beiträgt, ist „WP-Smushit“. Wie die englische Übersetzung schon verrät, komprimiert diese Erweiterung die Bilder, die auf Ihrer Webseite oder Ihrem Blog dargestellt werden. Dadurch werden ebenfalls die Ladezeiten verbessert.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/wp-smushit/
8. WordPress-Erweiterung: Speed Booster Pack
Der dritte Zusatz, der Ihre Ladezeiten verbessert und somit zu einer besseren Performance und SEO beiträgt, ist die Extension „Speed Booster Pack“. Diese Erweiterung nimmt mehrere Ladezeitoptimierungen vor wie z. B. das Entfernen blockierender JavaScript- und CSS-Dateien aus dem Above-to-Fold-Bereich, das Verschieben von Scripten in den Footer, das Minimieren der Dateien usw.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/speed-booster-pack/
9. WordPress-Erweiterung: Invisible reCaptcha
Kennen Sie diese unschönen Abfragen in Formularen? Ständig das Rätseln der richtigen Buchstaben und Zahlen? Eine ansprechendere unkompliziertere Version ist das abgebildete reCaptcha von Googel. Aber auch dies erfordert immer noch eine Eingabe. Mit der Erweiterung „Invisible reCaptcha“ hat dies ein Ende. Vergraulen Sie nie wieder potenzielle Kunden und schützen Sie sich trotzdem vor Hackingangriffen mit dem unsichtbaren reCaptcha im Hintergrund.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/invisible-recaptcha/
10. WordPress-Erweiterung: WPS-Hide-Login
Auch die Extension „WPS-Hide-Login“ schützt Sie vor Hackingangriffen. Sie verändert die URL Ihres Backend-Logins, wodurch Sie vor Betrügern geschützt werden, die grundsätzlich nach den Standard-Login-Seiten suchen und diese angreifen.
Zum Download geht es hier: https://de.wordpress.org/plugins/wps-hide-login/