Startseite Referenzen Wacker’s Kaffee
Wacker’s Kaffee

Branche

E-Commerce, Handel & Konsumgüter

Kunde seit

2022

Zielgruppe

B2C
Zwei Tablets liegen auf einer türkisenen Hintergrundgrafik. Auf den Tablets sind Produktseiten des Wacker's-Shop abgebildet.

Wacker‘s Kaffee – Shopware-Update und Einführung neuer B2B-Features​

Wacker‘s Kaffee ist eine Frankfurter Traditionsrösterei, die seit 1914 für handwerkliche Kaffeekultur und höchste Qualität steht. Die Marke setzt auf Langzeitröstung, Nachhaltigkeit und direkte Beziehungen zu Kaffeebauern.

Das Sortiment umfasst eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten, Projektkaffees, Tees und Zubehör, sowohl für End- als auch Geschäftskunden.

Mit steigender B2B-Nachfrage wuchs der Bedarf nach einer professionellen Shop-Weiterentwicklung und einer stabilen technischen Basis.

Als Premium-Marke im Spezialitätenkaffee-Segment ist ein starker, funktional durchdachter Webshop entscheidend für den digitalen Vertriebserfolg.​​
​​​​

Audit & Konzeption

Agile Entwicklung

GoLive

Betrieb & Weiterentwicklung

Die Herausforderung

Veraltetes technisches Setup mit limitierten Update-Möglichkeiten.​​

Keine optimierte Darstellung und Ansprache für Geschäftskunden. Fehlende B2B-Prozesse. ​​

Begrenzte Individualisierbarkeit von Produkt- und Kategorieinhalten.​​

Das Bild zeigt Mockups von einem Laptop und einem Smartphone. Die Bildschirme bilden den Online-Shop von Wacker's ab.
UI/UX-Workshop
Analyse & Auswertung​
Prozess-modellierung​
Migrations- Roadmap​

Unsere Lösung

Strategie

Technisches Update auf Shopware 6 inkl. Bootstrap-Framework​​

Entwicklung einer dedizierten Geschäftskundenseite mit individuellen Logiken​​

Einführung einer Produktplatzierungslogik auf Kategorieebene​​

UI/UX-Anpassungen im Einklang mit der Markenidentität​​

Tools & Methoden

Agiles Projektmanagement nach SCRUM​​

Git-Workflows inkl. automatisierter Qualitätssicherung​​

Shopware 6-Theme-Entwicklung auf Bootstrap-Basis​​

Einführung von Sichtbarkeitsregeln & Business-Logik für B2B​

Agile Weiterentwicklung mit JIRA​

Technische Vorbereitung für weitere Ausbaustufen (z. B. Internationalisierung)​

Das Ergebnis

Mit dem erfolgreichen Update auf Shopware 6.5 verfügt Wacker‘s Kaffee über eine moderne, stabile E-Commerce-Plattform, die technisch wie funktional für die Zukunft gerüstet ist. Die Erweiterung um eine eigenständige Geschäftskundenseite und gezielte Produktplatzierungen innerhalb von Kategorien steigern die Effizienz im Vertrieb und stärken die digitale Markenpräsenz.

Zukunftssicher aufgestellt ​

Die Migration auf Shopware 6.5 sorgt für langfristige Update-Fähigkeit und Sicherheit. Die Umsetzung auf Bootstrap-Basis erleichtert künftige UI-Anpassungen.

B2B optimal integriert​

Die neue Geschäftskundenseite trennt End- und B2B-Angebot klar voneinander. Sichtbarkeits- und Preisregeln ermöglichen gezielte Ansprache.

Flexibles Kategoriesystem ​

Einzelne Produkte können nun strategisch innerhalb der Kategorieansichten platziert werden. Das schafft mehr Kontrolle über Produktpräsentation und Conversion.

Effiziente Weiterentwicklung

Einzelne Produkte können nun strategisch innerhalb der Kategorieansichten platziert werden. Das schafft mehr Kontrolle über Produktpräsentation und Conversion.

Sie haben Ähnliches vor?

Ob modernes, innovatives Webdesign, Programmierung oder Optimierung Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops. Ich berate Sie gerne zu Ihrem individuellen Projekt.

Johannes Uebing

Johannes Uebing

Standortleiter Frankfurt am Main

Tel.: 069 / 24 7 49 58 – 40

E-Mail: j.uebing[at]econsor.de

Ein Tablet steht hochkant auf einem düsteren und unebenem Stein. Auf dem Bildschirm des Tablets ist der Wacker's-Shop abgebildet.
Ein Tablet liegt auf einer grauen Oberfläche. Auf dem Bildschirm des Tablets ist der Wacker's-Shop abgebildet.
Ein Smartphone liegt flach auf einer dunklen, steinigen Oberfläche. Auf dem Bildschirm des Smartphones ist der Wacker's-Shop abgebildet.

Projekthighlights

Screenshot des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Es sind mehrere größere Hintergrundbilder zu sehen, die Menschen aktiv in der Natur abbilden.

Emotionale Bildsprache

Große Hintergrundbilder und eine emotionale Bildsprache werten den Webshop auf und lassen den Besucher schnell in die Outdoor-Welt eintauchen. Durch die realitätsnahen Aufnahmen und eindrucksvollen Fotografien aus der Natur fühlt sich der Kunde so dem Produkt verbunden.

Bessere Zugänglichkeit

Interaktive Features

Mehr Leads

Online-Shop als Ratgeber

Ein einfacher Einstieg in die Seite, eine beratende Produktübersicht mit Tipps der naturzeit-Experten oder Touren unter freiem Himmel: Der Webshop holt den Kunden ab, berät und sorgt so für eine starke Kundenbindung. Shop-Betreuung und -Weiterentwicklung mit der Magento-Agentur ECONSOR macht’s möglich.

Erlebbare Software

Interaktive Features

Mehr Leads

Screenshot der Ratgeberseite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Auf der Seite sind mehrere Kacheln mit Tipps dargestellt. Diese bestehen jeweils aus einem Bild und einem kurzen einleitenden Text.
Screenshot der Markenshopseite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem blauen, weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Im oberen Teil der Seite wird die Marke Mammut vorgestellt. Darunter sind in mehreren Kacheln verschiedene Produktkategorien dargestellt.

Eigene Markenshops

Durch die Integration von eigenen Markenshops können Inhalte gezielt für Suchmaschinen optimiert und der Online-Shop im Ranking besser positioniert werden. Darüber hinaus ermöglichen die Marken-Seiten dem Kunden einfacher zum Produkt oder zur Marke seiner Wahl zu navigieren.

Von der Präsentation zum Tool

Zielgruppengerechte Darstellung

Länderspezifische Optimierung

Bonussystem mit naturzeit-Talern

Durch die Registrierung – bzw. Anmeldung – im Webshop und besondere Aktionen können Kunden naturzeit-Taler sammeln und bei ihrem nächsten Einkauf einlösen. Das Bonussystem schafft eine langfristige Kundenbindung, die zusätzlich zum Kauf anregt. Dank Shop-Betreuung und -Weiterentwicklung mit Magento bleibt dies auch langfristig gut pflegbar.

Von der Präsentation zum Tool

Zielgruppengerechte Darstellung

Länderspezifische Optimierung

Screenshot der Bonussystem-Seite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem grünen und weißen Erscheinungsbild geprägt. Im oberen Teil der Seite hat man die Möglichkeit sein Benutzerkonto anzulegen. Darunter sind in mehreren Kacheln Vorteile abgebildet.
Screenshot einer Produktdetailseite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem überwiegend weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Auf der linken Seite ist ein großes Produktbild eines blauen Rucksacks mit orangenen Akzenten. Auf der rechten Seite sind Produktname, Preis und andere Farben des Rucksacks abgebildet.

Intelligente Produktseiten

Die Produktseiten des Online-Shops lassen keine Details aus: Galerien mit vergrößerbaren Bildern, einfacher Farbwechsel des Produkts ohne die Seite neu zu laden und ausführliche Produktinformationen vereinfachen die Kaufentscheidung. Ein Auflistung von Produkten der gleichen Marke, und Vorschläge zu passenden Artikeln verschaffen dem Kunden einen besseren Überblick über die Produktvielfalt.

Erlebbare Software

Interaktive Features

Mehr Leads

Die naturzeit-Momente

Durch eine wirkungsvolle Unternehmenspräsentation und Angebote abseits der „normalen“ Outdoor-Produkte – wie zum Beispiel „Kurse und Touren“, wo Interessenten Outdoor-Events und Ausflüge buchen können – wird die Marke außerhalb des Shops greifbar.

Erlebbare Software

Interaktive Features

Mehr Leads

Screenshot des Kurse- und Tourenprogramm des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem weißen und olivgrünen Erscheinungsbild geprägt. Auf der Seite werden untereinander mehrere Kurse vorgestellt wie Kletterkurse und Klettersteige. Auf der linken Seite sind große Bilder der Touren, auf der rechten Seite steht passender Informationstext.

Sie haben Ähnliches vor?

Ob modernes, innovatives Webdesign, Programmierung oder Optimierung Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops. Ich berate Sie gerne zu Ihrem individuellen Projekt:

Johannes Uebing

Johannes Uebing

Standortleiter Frankfurt am Main

Tel.: 069 / 24 7 49 58 – 40

E-Mail: j.uebing[at]econsor.de

Jetzt direkt anfragen