“Alle unsere Unternehmensschritte sind darauf ausgerichtet, unsere Kunden in den Fokus zu stellen und Lösungen zu finden, die deren Leben vereinfachen können. Da lag die Lösung einer neuen mobil optimierten Service App auf der Hand. Gemeinsam mit ECONSOR setzten wir in kürzester Zeit eine höchst fokussierte, inhaltsstarke Informations- und Inspirationsplattform um, die mit starken Inhalten überzeugt.”
–Hendrik Borgmeier, Head of Marketing & Communication
Vertrieb wird in 10 Sprachen digital unterstützt
Leichter Einstieg zu Produkten und Services
In der Regel werden Industriefiltersysteme regelmäßig gewartet und die darin verbauten Filter ggf. ersetzt. Entsprechend der Wartungsintervalle müssen hierfür passende Ersatzteile bestellt werden. Kern der Auswahl der passenden Filter ist dabei die Prüfung der Kompatibilität von Filtersystemen auf den jeweiligen Filter. In mehr als 20 Ländern bieten unter dem Dach der Filtration Group eine Vielzahl an traditionsreichen Unternehmen diese Leistung an – nun auch digital.
Um den Kunden auch das Bestellen zu vereinfachen und einen möglichst einfachen Einstieg in die Produkt- und Markenwelt der Filtration Group zu ermöglichen, haben wir die FG Fluid Solutions App realisiert. Eine App, die bestehende Datenbanken, ein eigenes Content-Management-System und SAP verbindet und so den Endkunden echten Mehrwert bietet.
Produktsuche per Scan
App erleichtert das Finden passender Filter
Zentrales Feature der App ist das Suchen kompatibler Industriefilter für ein bestehendes System – und das Bereitstellen relevanter Informationen für den Kunden. Eine umfangreiche Datenbank aus Material- und Produktinformationen wird mit Daten aus dem SAP-System der Filtration Group angereichert. Ergänzt werden diese Informationen um Preise und Lagerverfügbarkeit der jeweiligen Filter.
Ein besonderes Highlight der Suche ist das automatische Scannen und Einfügen von Daten – einfach Texte einscannen und die Suche startet. Solle kein kein Ergebnis gefunden werden, kann der Nutzer jederzeit die Suchkritieren anpassen.
Auch für eine kontinuierliche Verbesserung ist gesorgt: anonymisierte Suchbegriffe, demografische Daten und App-Nutzungsdaten werden bei bestehender Internetverbindung ausgewertet. So hat die Filtration Group hat ein optimales Werkzeug, um weitere Optimierung für die Zielgruppe zu realisieren.
Einfache Datenpflege für die App
Neue Daten können sehr einfach importiert werden
Mit einem Content Management System, welches eine leichte Datenpflege ermöglicht, kann die App auf dem Laufenden gehalten werden. Dafür steht eine Funktion zur Verfügung, die die Verwaltung von mehrsprachigen Inhalten ermöglicht. Je nach gewählter Sprache in der App wird dem Kunden bzw. Außendienst der entsprechende Inhalt präsentiert – sollte eine Sprache nicht vollständig gepflegt sein, wird standardmäßig der englischsprachige Inhalt angezeigt.
Zugriffsbeschränkung als Teil der Informationssicherheit: Inhalte werden nicht direkt in der App abgespeichert, sondern auf einem speziellen Server. Manche Daten werden vom Server erst übergeben, sofern der Nutzer einen Registrierungs- und Prüfungsprozess durch Mitarbeiter der Filtration Group durchlaufen hat und positiv authentifiziert wurde.
Nutzerbindung durch Push-Notifications
Kunden erhalten News direkt aufs Smartphone
Für einen stetigen Informationsfluss und Austausch mit Kunden sorgen Push-Notifications, also Mitteilungen aus der App, die direkt im Sperrbildschirm des Smartphones angezeigt werden. Die MItteilungen können direkt aus dem Content-Management-System versendet werden – für alle 10 Sprachen. Auch können Medieninhalten können mit den Push-Notifications verlinkt und versendet werden: Produktdatenblätter, Animationen, Broschüren und Neuigkeiten. Mittels der Verlinkung wird der Nutzer zielgerichtet auf die gewünschte Information innerhalb der App geleitet. Klickzahlen, Uhrzeit und sowie plattformspezifische Daten werden gesammelt und erlauben Einsicht in den Kampagnenerfolg.
Außerdem können angezeigte Medieninhalte per Klick mit allen gängigen Smartphone-Anwendungen geteilt werden – und das problemlos unter Android und iOS. Voraussetzung ist nur eine bestehende Internetverbindung. Außendienstmitarbeiter sind nun in der Lage Ihren Kunden Informationen schnell und einfach Ihren Ansprechpartnern zur Verfügung zu stellen.